Bitte sehen Sie sich auch die Termine in unserem Kalender an.
NEU: Was passiert in den Klassen? AGs & ![]()
Stellenangebot: FSJ im Schuljahr 2026/2027
Wir haben zum 01.08.2026 eine Stelle für ein freiwilliges soziales Jahr zu besetzen.
Hier geht es zum Stellenangebot.
Matheolympiade 2025

Mathe-Olympiade: Kreisrunde in Itzehoe – Freude, Spaß und auch ein paar Tränen
In Itzehoe fand in diesem Jahr die Kreisrunde der Mathe-Olympiade statt – und unsere Schule war, wie schon im letzten Jahr, mit Kindern aus den 3. und 4. Klassen vertreten. Für die 3. Klassen nahmen Valentina und Elias teil, für die 4. Klassen Emma und Luca. Schon die Vorbereitung in der Schule hat gezeigt: Knobeln, Grübeln und Rechnen kann richtig Spaß machen!
Am Tag der Kreisrunde haben wir bereits ab der 4. Stunde in der Schule gestartet: Mit Pizza und kleinen Knobelaufgaben konnten sich die Kinder noch einmal stärken, ins Denken kommen und in Ruhe auf die Olympiade einstimmen, bevor es dann gemeinsam nach Itzehoe ging.
Vor Ort herrschte eine tolle Atmosphäre: konzentrierte Stille während der Aufgaben, dazwischen aufgeregtes Flüstern, Lachen in den Pausen – Freude, Spaß und auch ein paar Tränen waren an diesem Tag dabei. Unsere Drittklässler haben sich tapfer geschlagen und die Aufgaben mit viel Einsatz bearbeitet. Am Ende haben sie die Qualifikation für die nächste Runde nur ganz knapp verpasst – trotzdem können sie sehr stolz auf ihre Leistung sein!
Besonders freuen wir uns darüber, dass sich ein Team aus der 4. Klasse für die Landesrunde in Kiel qualifizieren konnte. Dort geht es nun eine Runde weiter – wir drücken natürlich fest die Daumen und sind jetzt schon gespannt auf die nächsten Knobelaufgaben.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Organisatoren der Mathe-Olympiade in Itzehoe, an alle beteiligten Kinder und ganz besonders auch an die Eltern, die durch ihre Unterstützung, Rückmeldungen und das Mitfiebern solche Erlebnisse überhaupt möglich machen.

Futsal 2025

Ausstellung "Blau die Welt des Wassers"

Forschernacht 2025
Forschernacht an der Grundschule Kiebitzreihe – Entdecken, Staunen, Übernachten!
Donnerstag, 16.10.2025 – Was für ein Abend!
Unsere Zweit- und Drittklässlerinnen und -klässler verwandelten die Schule in ein großes Forscherlabor. Überall wurde getüftelt, programmiert, gemischt und gestaunt.
Die Mischung aus Wissenschaft zum Anfassen und einem gemeinsamen Abenteuer mit Übernachtung sorgte für leuchtende Augen und viele kleine „Wow!“-Momente.
Ein Rundgang durch die Stationen
- BeeBots:
Kleine Roboter summten über bunte Spielfelder. Die Kinder programmierten Wege, planten Richtungen und merkten schnell: Forschen heißt ausprobieren – und manchmal auch Fehler machen und daraus lernen. - Mathe-Ausstellung zum Mitmachen:
Knobelwürfel, Tangram, magische Dreiecke und Zahlentricks – hier wurde gefaltet, gelegt und probiert. Viele merkten: Mathe ist wie Detektivarbeit, nur mit Formen und Zahlen. - Raketenwerkstatt:
Mit Schere, Papier und Strohhalm entstanden kleine Strohhalmraketen, die anschließend beim Startversuch quer durchs Klassenzimmer flogen. - Rotkohlsaft-Labor:
Mit dem farbwechselnden Rotkohlsaft untersuchten die jungen Chemikerinnen und Chemiker, welche Flüssigkeiten sauer oder basisch sind – ein farbenfrohes Highlight zwischen Pink, Blau und Grün. - Zucker-Experimente mit Stapelwasser:
Mit Pipetten und bunten Zuckerlösungen entstanden faszinierende Schichtmuster im Glas. Wer vorsichtig genug arbeitete, konnte mehrere Farbschichten „stapeln“, ohne dass sie sich vermischten. - Flaschentornado & Flaschentaucher:
Zwei Klassiker der Physik! Mit dem Flaschentornado zeigte sich, wie ein kleiner Wirbel entsteht, wenn Luft und Wasser gegeneinander strömen. Der Flaschentaucher reagierte auf Druck – und bewies eindrucksvoll, dass Physik auch magisch aussehen kann. - Weitere Experimente und Überraschungen:
Neben den großen Stationen gab es noch viele kleine Zusatzversuche, Rätsel und Mitmachaktionen, die die Kinder mit Begeisterung ausprobierten.
Gemeinschaft erleben – die Übernachtung
Nach dem Forscherteil wurden die Klassenräume in gemütliche Schlaflager verwandelt. Es folgten Gute-Nacht-Geschichten, Flüsterrunden über Lieblings-Experimente und kleine Licht- und Schattenexperimente mit Leuchtstäben im Klassenraum – begleitet von vielen glücklichen Gesichtern.
Am nächsten Morgen wartete ein gemeinsames Frühstück, bei dem noch einmal begeistert gefachsimpelt wurde.
Herzlichen Dank
Ein ganz besonderer Dank geht an Frau Knies-Platte vom MINTarium, die mit großem Engagement und Kreativität die Organisation der Forschernacht maßgeblich unterstützt und koordiniert hat.
Ebenso danken wir allen Kolleginnen und Kollegen, den Eltern und dem Schulverein für ihre finanzielle Unterstützung, ihre Hilfe beim Auf- und Abbau sowie bei der Betreuung der Stationen. Ohne dieses tolle Team wäre der Abend nicht möglich gewesen!
Fazit
Die Forschernacht 2025 hat gezeigt: Naturwissenschaften können begeistern!
Kinder lernen am besten, wenn sie selbst ausprobieren und entdecken dürfen.
Und wenn am Ende des Tages – und der Nacht – alle mit einem Lächeln einschlafen, war es genau richtig.

Schulobst
Die erste Lieferung Obst und Gemüse erfolgt am 03.11.2025.
Bitte tragen Sie sich als freiwillige/r Helfer/in in den dafür vorgesehenen Kalender in der Schulküche ein.
Der erste "Schnippeldienst" findet am 04.11.25 ab 8:00 Uhr statt.
|
Auch in diesem Schuljahr nehmen wir wieder an dem EU-Schulprogramm für Obst und Gemüse teil. Unsere fleißigen Helfer kümmern sich täglich um die Obst- und Gemüseboxen für die Klassen. Sollten auch Sie Interesse daran haben uns bei den Boxen zu unterstützen, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung unter grundschule.kiebitzreihe@schule.landsh.de Oder tragen Sie sich einfach in die Teilnehmerliste ein! Der Aushang befindet sich in der Schulküche. |
![]() |
Deichmann bewegt...

