Schüler-Triathlon
Bei bestem Triathlonwetter ging es vor Kurzem zum 17. Schülertriathlon nach Itzehoe! Dementsprechend bestens war die Stimmung. Zuerst sollten die Kids schwimmen, danach Radfahren und zum Schluss laufen. Nach Altersklassen unterteilt starteten zuerst die Jüngsten. Zwischendurch wurde angefeuert! Abschließend gab es eine Siegerehrung mit einer Tombola, sodass viele Kleinpreise verteilt wurden. Alle Athleten und Athletinnen kamen glücklich ins Ziel und machten ihren Wettkampf super! Es war ein großartiger Wettkampftag mit toller Organisation. Ein großes Dankeschön geht auch an die zuverlässigen Eltern. Nächstes Jahr sind wir wieder dabei.
Eure Frau Mahn
Kiebitze beim 25. Störlauf in Itzehoe
Pünktlich zum Jubiläumsstörlauf machten sich 39 Kiebitze auf den Weg in die Kreisstadt an der Stör.
Aus allen Klassen unserer Schule waren Läufer/innen dabei. Bei besten Bedingungen traf man sich als Schulteam am vom Förderverein gespendeten Schulbanner. Alle hatten tolle Laune und befanden sich in Vorfreude auf den 2km Lauf. Nach kurzer Ansprache, Fototermin und letzten Toilettengängen ging es gemeinsam zum Start. Alle bewältigten die Distanz mit viel Lauffreude und wurden auch von den Zuschauern großartig angefeuert. Manche waren richtig schnell auf der Strecke unterwegs. Im Ziel bekam jeder eine Medaille und durfte sich mit Getränken und Obst versorgen.
So ein Erlebnis macht mutig, stark und schweißt zusammen!
Am Montag in der Schule wurden die Störläufer/innen beim Montagstreff von allen Mitschüler/innen beklatscht. Nicht erst zu diesem Zeitpunkt stand fest, dass wir nicht das erste und letzte Mal beim Störlauf waren.
Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr!!!
Landesmeisterschaft Mathematik-Olympiade 2025
Nach dem Gewinn der Kreismeisterschaft der Mathematik-Olympiade für Drittklässler nahm unser Zweierteam mit Emma und Luca an der Landesmeisterschaft für Grundschulen am 01.03.2025 teil. Die Veranstaltung fand an der Christian Albrecht Universität in Kiel statt und brachte zahlreiche junge Mathematik-Talente aus verschiedenen Schulen zusammen.
Schon früh am Morgen auf einen Samstag versammelten sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler und deren Eltern voller Aufregung und Vorfreude. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Organisatoren begann der Wettbewerb. Auch Emma und Luca stellten sich mutig den herausfordernden Aufgaben.
In zwei Stunden mussten die Kinder verschiedene knifflige mathematische Probleme lösen. Von Logikrätseln über Zahlenmuster bis hin zu Textaufgaben – die Aufgaben erforderten nicht nur Rechenfertigkeiten, sondern auch kreatives Denken und Teamarbeit.
Nach einer intensiven Wettbewerbsrunde folgte eine einstündige Pause, in der die Kinder sich stärken und mit anderen Teilnehmern austauschen konnten. Auch für ein tolles Rahmenprogramm mit einer kleinen Magiershow wurde gesorgt. Anschließend fand die Siegerehrung statt. Hier waren die Kinder und Eltern gleichermaßen aufgeregt. Obwohl unser Team nicht den ersten Platz erreichte, waren alle stolz auf ihre Leistung und die wertvollen Erfahrungen, die sie gesammelt hatten.
Die Mathematik-Olympiade war für unser Team eine spannende und lehrreiche Erfahrung. Sie hat nicht nur das Interesse an Mathematik gefördert, sondern auch gezeigt, wie wichtig Zusammenarbeit und Durchhaltevermögen sind. Unser Zweierteam kehrte mit vielen neuen Eindrücken und motiviert für kommende Herausforderungen zurück.
Wir danken den Eltern und allen Beteiligten für diesen großartigen Wettbewerb und freuen uns auf die nächste Teilnahme!
Hurra! Die 4a gewinnt den 2. Platz beim Landeswettbewerb „…wir sind dabei!“
Kiebitzreihe, [21.02.2025]
Ein Grund zum Feiern für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a! Mit großer Freude und Stolz wurde im Kiebitzhus verkündet, dass die 4a beim Landeswettbewerb „…wir sind dabei!“ den hervorragenden 2. Platz belegt hat. Dieser Wettbewerb, der sich auf Mobilitäts- und Verkehrserziehung an Grundschulen konzentriert, wurde von namhaften Sponsoren wie dem ADAC Schleswig-Holstein e.V., der Landespolizei, dem Ministerium, dem IQSH und der Unfallkasse Nord unterstützt. Die 4a hat mit ihrem kreativen und engagierten Klassenordner zur Verkehrserziehung nicht nur die Jury überzeugt, sondern auch das Bewusstsein für sicheres Verhalten im Straßenverkehr geschärft. Die Schülerinnen und Schüler haben in den letzten Jahren intensiv an verschiedenen Aktionen (z.B. zum Thema "Toter Winkel") teilgenommen, die ihnen wichtige Kenntnisse über Verkehrssicherheit und einem sicheren Schulweg vermittelt haben. Dank des zweiten Platzes darf sich die Klasse nun über eine Prämie von 500,00 € freuen, die direkt in die Klassenkasse fließt.
Die Mobilitäts- und Verkehrserziehung ist ein zentrales Anliegen der Grundschule, da sie nicht nur zur Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr beiträgt, sondern auch ein Bewusstsein für verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr schafft. Die Unterstützung durch die Sponsoren zeigt, wie wichtig dieses Thema in der heutigen Zeit ist.
Die Schulgemeinschaft gratuliert der 4a herzlich zu diesem tollen Erfolg!